Glossar

Fabrikverkauf-Lexikon, Fabrikverkauf-Lexikon > Produkte

Dirndl ist die Bezeichnung für ein Trachtenkleid aus Bayern bzw. Österreich. Der Name Dirndl ist mit dem niederdeutschen Begriff Deern verwandt und bezeichnet ein junges Mädchen. 

Das Dirndl stammt zwar aus regionalen Volkstrachten hat aber inzwischen keinen Bezug mehr zu einzelnen Regionen sondern hat sich zu einem Kleidungsstück entwickelt, das überregional getragen wird und durchaus auch einen modernen und modischen Charakter hat.

Hergestellt wird ein Dirndl aus Baumwolle, Leinen oder Seide. Es besteht traditionell aus einem einfarbigen oder gemusterten und ausgeschnittenen Oberteil. Dazu ein Rock, der je nach Mode bzw. Geschmack länger oder kürzer ausfällt und darüber eine am Rücken gebundene Schürze. Unter dem Oberteil wird eine meist weisse Dirndlbluse mit Puffärmeln getragen. Ergänzt wird das das Dindl oft durch ein Halsband mit Schmuckanhänger.


glossar/images/dirndl_wikipedia-200.jpg

traditionelles Dirndl           
  Quelle: Wikipedia            

Heutzutage wird das Dirndl neben traditionellen Anlässen auch immer mehr bei Volksfesten und Jahrmärkten im süddeutschen und österreichischen Raum getragen wie z. B. beim Münchner Oktoberfest auf der Wiesn oder dem Cannstatter Volksfest auf dem Wasen in Stuttgart.

Im Fabrikverkauf und  Dirndl Outlet werden Dirndl günstig angeboten. Adressen dazu auch für andere Trachtenbekleidungen finden Sie hier im Infoportal.

Wer ein Dirndl nur für eine einzelne Gelegenheit benötigt kann sich auch in einem Dirndl Verleih ein Dirndl günstig mieten.