Glossar

Fabrikverkauf-Lexikon > Marken

Abercrombie & Fitch
wurde am 4. 6. 1892 unter der Bezeichnung Abercrombie & Co. von David Abercrombie in Manhattan gegründet. Ursprünglich vertrieb  das Geschäft  Sport- und Ausflugswaren sowie teure Schrotflinten, Angelruten und Zelte.

1976 meldete die Firma Insolvenz an. Zwei Jahre später wurde das Label wieder belebt mit ähnlichem Produktangebot.
Erst 1988 wurde der Name von "the Limited" aufgekauft und die Marke Abercrombie and Fitch wie wir sie heute kennen eingeführt.
Zum Unternehmen gehören noch die Marken Hollister Co., eine etwas günstigere Marke im Surfstil, Gilly Hicks für Damenunterwäsche sowie Abercrombie Kids, ausgerichtet auf Kinder.

Abercrombie & Fitch betreibt in Europa zwölf Filialen und zwar in den Städten Brüssel, Kopenhagen, Düsseldorf, Hamburg, München, Paris, Dublin, Mailand, Amsterdam, Madrid, London und Ashford.

Ein Outlet von Abercrombie & Fitch gibt es bislang in Deutschland noch nicht jedoch einige davon bereits im Heimatland USA. 
Es ist jedoch zu erwarten, daß mit zunehmender Beliebtheit von Abercrombie and Fitch sowie der Marke Hollister auch bei uns Outlets eröffnet werden.