Als Ausrüstung werden in der Textiltechnik die Veredelungsmassnahmen an textilen Stoffen, Garnen und Fasern bezeichnet. Dabei werden die Materialeigenschaften für die vorgesehenen Gebrauchsbedingungen hin optimiert wie z.B. Aussehen, Griffigkeit, Flammbeständigkeit usw.
Die wichtigsten chemischen Verfahren dazu sind: Färben, Be-Drucken, flammhemmende Ausrüstung, Bleichen, Nanoausrüstung, UV-beständige, antibakterielle und antistatische Ausrüstung, bügelfreie Ausrüstung.