Glossar

Fabrikverkauf-Lexikon > Handel, Fabrikverkauf-Lexikon

Der Winterschlussverkauf (WSV) gehört zu den Saisonschlussverkäufen wie auch der Sommerschlussverkauf (SSV) und findet vor allem im Einzelhandel der Bekleidungsbranche statt aber auch in anderen saisonabhängigen Branchen wie z.B. für Schuhwaren, Lederwaren und Sportartikel. Er dient dazu, saisonbezogene Waren abzusetzen um Platz für die Kollektion der nächsten Saison zu schaffen, in diesem Fall für Frühjahr- und Sommerbekleidung.

Der WSV war bis 2004 gesetzlich reglementiert auf die Dauer von 12 Werktagen im Januar. Seit 1. Juli 2004 ist diese Bindung aufgehoben und Saisonschlussverkäufe können nach Belieben durchgeführt werden. Traditionell werden sie jedoch zu den bekannten und bewährten Terminen durchgeführt, da die Kunden sich einfach daran gewöhnt haben und der Saisonwechsel sowieso in diesem Zeitraum ansteht.

Gerade auch im Fabrikverkauf oder in Factory Outlet Centern lassen sich zum Saisonwechsel besonders günstige Schnäppchen finden.