Glossar

Fabrikverkauf-Lexikon, Fabrikverkauf-Lexikon > Regionen

Der Bodensee liegt nördlich der Alpen im sogenannten Alpenvorland und besteht aus Obersee, Untersee und dem Seerhein als verbindendes Gewässer.
Er ist mit 535 km² der drittgrößte See in Mitteleuropa. Größer sind noch der Plattensee (Balaton) in Ungarn mit 594 km² und der Genfersee in der Schweiz mit 582 km² Fläche.

glossar/images/bodensee_200.jpgDer Bodensee ist ein internationales Gewässer mit den Anrainerstaaten Schweiz (Kantone St. Gallen, Thurgau und Schaffhausen), Österreich (Bundesland Vorarlberg) und Deutschland (Bundesländer Baden Württemberg und Bayern).
Er wird auch gerne etwas liebevoll als "Schwäbisches Meer" bezeichnet, obwohl er natürlich den Schwaben nicht allein gehört.

Von den 11 Inseln des Bodensees sind Reichenau, Mainau und Lindau die größten.

  • Die Reichenau liegt im Untersee und wird mit dem Kloster Reichenau bei der UNESCO als Weltkulturerbe geführt.
    Bekannt ist die Reichenau für Gemüseanbau. Das besonders milde Klima des Bodensees bedingt durch seine temperaturausgleichende Wirkung erlaubt bis zu drei Ernten pro Jahr.
  • Insel Mainau liegt im Überlinger See, dem nordwestlichen Teil des Obersees. Sie ist vom Ufer aus über eine Brücke erreichbar oder per Schiff am eigenen Schiffsanleger für die Bodenseeflotte
    Der größte Teil der Insel besteht aus einer mit sehr vielen Blumen übersäten Parkanlage. Das milde Klima erlaubt das Aufwachsen von Palmen, Oliven und anderen mediterranen Pflanzen.
    Die Insel ist im Besitz der Adelsfamilie Bernadotte unter derer Leitung auch der Park gepflegt und betrieben wird.
    Die Mainau gehört zu den größten Touristenattraktionen des Bodensees mit ca. einer Million Besuchern pro Jahr.
  • Insel Lindau liegt am Nordufer des Obersees und beherbergt die Altstadt der gleichnamigen Stadt Lindau. Besonders bekannt ist die Hafeneinfahrt von Lindau mit dem Leuchtturm als westliche Begrenzung und dem Bayrischen Löwen als Begrenzung im Osten.

Die Besiedlung des Bodenseeraumes geht zurück bis ins 4. Jahrtausend v. Chr. Am nördlichen Bodenseeufer sind bislang 70 Siedlungsplätze bekannt.
Pfahlbausiedlungen mit auf Holzpfählen im Wasser stehenden Hütten und Wege dazwischen sind die bekanntesten Siedlungsformen. Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen zeigt als Rekonstruktion einer solchen Siedlung ziemlich anschaulich Lebensweise in Jungsteinzeit und Bronzezeit am Bodensee.

Heutzutage dient der Bodensee wirtschaftlich im wesentlichen als Erholungsgebiet, Transportweg und Frischwasserspeicher

Als Erholungsgebiet hat der Bodensee und Umgebung viel zu bieten sowohl für einen beschaulichen Familienurlaub als auch für eher sportlich ambitionierte Besucher.

Große touristische Bedeutung hat die Freizeitschifffahrt und dabei besonders der Segelsport. Aufgrund der Zugehörigkeit zu 3 Staaten mit eigener Gesetzgebung besteht für den Bodensee eine eigene Regelung zur Schifffahrt, die Bodensee-Schifffahrtsordnung und als Genehmigung für das Betreiben von Freizeitbooten ein eigenes Bodenseeschifferpatent.

Industrielle Schwerpunkte am Bodensee sind Friedrichshafen (Metallverarbeitung) sowie Bregenz und Radolfzell (Textilindustrie).

Fabrikverkäufe und Outlets in der Bodenseeregion sind beliebte Anlaufstellen zum günstigen Einkauf vor allem auch von Bodenseetouristen. Ein "Abstecher" dorthin lässt sich hervorragend mit einem Besuch oder Urlaub in der Gegend dort verbinden. 

Adressen von Outlets und Fabrikverkäufen der Bodenseeregion:

Alno Küchen Pfullendorf

Hügli Fabrikverkauf Radolfzell

MOC Möbel Outlet Center Engen

Schiesser Fabrikverkauf Radolfzell

Schlör Bodensee Fruchtsaft AG

seemaxx Factory Outlet Center Radolfzell

Fabrikverkauf Vaude Tettnang

Wolford Outlet Bregenz

Insel Outlet Lindau

Lorenz Snacks Fabrikladen Lindau

Ultimo Outlet Radolfzell