Glossar

Fabrikverkauf-Lexikon > Handel

Als Retourenmanagement werden die Prozesse bezeichnet, die sich mit der Organisation vor allem von Warenrücklieferungen (Retouren) von Kunden an die Lieferanten beschäftigen.
Vor allem im Onlinehandel ist die Quote an Rücklieferungen besonders hoch, Schwerpunkt sind dabei Bekleidung aber auch technische Produkte wie z.B. Unterhaltungselektronik.

Zurück gelieferte Ware ist zum großen Teil fast neuwertig, kann jedoch nicht mehr über die üblichen Vertriebskanäle angeboten werden, da eventuell die Verpackung geöffnet wurde oder auch bereits minimale Gebrauchsspuren vorhanden sind.

Im Rahmen des Retourenmanagements kommen solche Artikel vorwiegend als sogenannte B-Ware oder gar C-Ware wieder in den Handel.

Die Abwicklung solcher Rücksendungen ist aufwändig und kostenintensiv, denn die Waren müssen ausgepackt, überprüft und ggf. wieder umgepackt werden. Daher haben viele Hersteller das Retourenmanagement an externe Dienstleister ausgelagert. Diese kaufen meist die retournierte Ware sehr günstig auf und bieten sie nach Überprüfung und ggf. Reparatur mit hohen Preiesnachlässen als B- Ware oder gar C-Ware in Onlineshops oder auch im stationären Handel an.