Glossar

Fabrikverkauf-Lexikon, Fabrikverkauf-Lexikon > Regionen

Der Schwarzwald

ist Deutschlands größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Westen des Bundeslandes Baden-Württemberg. Er erstreckt sich im Osten entlang der Oberrheinischen Tiefebene von Basel am Rheinknie bis nach Karlsruhe rund 160 km nach Norden. Im Süden hat er eine Breite von zirka zu 50 Kilometern, im Norden ist der  Schwarzwald lediglich 30 Kilometer breit.

Frühgeschichte Schwarzwald

Der große Teil des Schwarzwalds war während den Eiszeiten stark vergletschert. Eine Besiedlung war daher nicht möglich. Während der Jungsteinzeit vor mehr als 5000 v. Chr. ließen sich die ersten Menschen an den Randzonen des Schwarzwalds vereinzelt als Jäger und Sammler nieder.
Die bevorzugten Siedlungsgebiete damals waren Hegau, Baar, das Markgräflerland, Kaiserstuhl und der Breisgau. Das milde Klima am Oberrhein war damals für die Menschen attraktiv, förderten den Bau von Siedlungen und den Übergang vom Jäger und Sammler zum sesshaften Bauer. Der innere Teil des Schwarzwalds blieb unbewohnt. Allerdings gibt es Saumpfade über einige Bergpässe. Sie verbinden z.B. die Rheinebene mit der Baar, mit dem Bodenseeraum und der Schwäbischen Alb.