LEGO hat sich seit nun mehr 3 Generationen zu einem sehr beliebten und vielseitigen System - Spielzeug entwickelt. Für alle Altersgruppen vom Kleinkind bis zu Jugendlichen bietet LEGO interessante Spielangebote.
Das Unternehmen LEGO hat seinen Sitz in dänischen Billund und wurde dort 1917gegründet. Es ist seither in Familienbesitz und wird zur Zeit vom Enkel des Firmengründers geleitet.
Begonnen hatte alles mit einer kleinen Tischlerei für alle Arten von Möbel. In den dreissiger Jahren wurde die Produktion komplett auf Holzspielzeug umgestellt. In dieser Zeit entstand auch der Name LEGO. Er besteht aus den Anfangssilben der dänischen Begriffe "Leg godt", was so viel wie "Spiel gut" bedeutet. Unter diesem Namen wurde das Unternehmen dann weltberühmt.
Nach dem 2. Weltkrieg wurden dann erstmals sehr erfolgreich Spielzeuge aus Kunststoff hergestellt.
Anfang der 50ziger Jahre stieg LEGO in die Entwicklung von Kunststoff-Bausteinen als Spielzeug ein. Die ersten LEGO Systembaukästen kamen 1955 auf den Markt und von dort an aufgrund des großen Erfolges auch in den Folgejahren Schritt um Schritt erweitert.
Faszinierend für Kinder war und ist noch immer das Spiel mit einer Eisenbahn. LEGO stellte vor über 40 Jahren erste Eisenbahn-Baukästen her.
Den ersten Zug von LEGO zum Schieben gab es bereits 1965.
1966 kam die erste elektrisch angetriebene Eisenbahn mit 4,5 Volt Betriebsspannung auf den Markt mit Batteriebetrieb. Die Batterien waren auf einem speziellen Wagen hinter der Lok platziert und über Kabel mit dem Motor der Lokomotive verbunden.
Als Erweiterung wurde 1969 das 12-Volt-System eingeführt. Dies entsprach dem Standard für Modellbahnen und so konnten auch übliche Netzanschlussgeräte für Modellbahnen eingesetzt werden. Die Stromübertragung erfolgte über 2 Mittelschienen auf des Gleisen und Stromabnehmern an der Lokomitive der Eisenbahn. LEGO bot somit ein Eisenbahn-System an, das unabhängig von Batterien bereits per Fernsteuerung zu betreiben war.
Als Kupplung zwischen den Wagen wurden einfach du bedienende Magnete verwendet. Jedoch musste die Richtung beim Kuppeln beachtet werden, da nur Nord- und Südpol zusammen passten. Die Kupplungselemente waren daher verschiedenfarbig codiert. Blau kuppelte an rot, gleiche Farben stoßen sich ab.
Es gab allerdings einige funktionelle Nachteile der LEGO Eisenbahn. LEGO brachte daher im Jahr 1980 eine verbesserte Version auf den Markt. Verstärkte Schwellen sorgten für mehr Stabilität der Schienen und eine neue, symmetrische Magnetkupplung erlaubte, dass die Wagen in beliebiger Orientierung zusammen gekuppelt werden konnten.
1991 wurde die LEGO-Eisenbahn mit 9V Betriebsspannung eingeführt. Diese Versorgungsspannung ist kompatibel zum System LEGO Technic.
Stromzuführung erfolgt nicht mehr über die Mittelschiene sondern über Metallstreifen an den Innenseiten der Laufschienen und metallischen Flanken an den Laufrädern der Lok. Um einen sicheren Kontakt zu erhalten werden die Lokräder durch Federn nach aussen an die Schienen gedrückt.
Im Sommer 2009 kam ein neues System auf den Markt, bei dem der Zug durch das fernsteuerbare Power Functions-Motorsystem angetrieben wird, das in anderen LEGO-Themen schon seit 2007 zum Einsatz kommt. Dazu entwickelte LEGO neue Schienen, die aus kleinen Abschnitten bestehen. Jeder Abschnitt besteht aus zwei Bauteilen und lassen sich zueinander verdrehen. Mehrere Abschnitte zusammen ergeben eine flexible Schiene. Damit können sowohl Geraden als auch Kurven gebaut werden.
Inzwischen sind auch Modelle mit größerer Vorbildtreue zu bekommen, so zum Beispiel der Super Chief der Atchison, Topeka and Santa Fe Railroad und des Hogwarts-Express aus den Harry-Potter-Filmen.
In der Produktreihe My Own Train wurden Dampfloks, Eisenbahnwaggons und Zubehör zusammengefasst. Damit kann ein Legoset individuell in verschiedenen Farben und Ausführungen zusammengestellt und bestellt werden.
Parallel zur Weiterentwicklung der LEGO Eisenbahn für ältere Kinder und Jugendliche brachte LEGO mit dem DUPLO-System eine DUPLO Eisenbahn für Kleinkinder auf den Markt.
05.03.2023 - In den Hanse Outlets in Rostock Brodersdorf sind seit 2. März 2023 7 weitere international bekannte Marken mit eigenen ... [mehr]
21.02.2023 - Im Verbrauchertest der Sendung WDR/SWR Servicezeit wurden kürzlich Bettdecken mit verschiedenen Füllungen getestet. Dabei ging in der Kategorie ... [mehr]
19.02.2023 - Im 30-Minuten-Takt bedient die neue Buslinie B10 die Strecke vom Bahnhof Parndorf zum Outlet-Center Parndorf.
Es handelt sich ... [mehr]
1645 Parkway Ste 960
37862 Sevierville, TN
Die Tanger Outlets Sevierville bieten eine Reihe von Einkaufszentren mit verschiedenen Marken- und Designer-Outlets. ... [mehr]